Ihre Deutschkenntnisse reichen nicht für ein Studium in Deutschland aus? Ihnen fehlt das benötigte Fachvokabular? Kein Problem, bei uns erreichen Sie das Sprachniveau, das Sie benötigen, um anschließend an einer Hochschule oder Fachhochschule in der Bundesrepublik Deutschland studieren zu dürfen. Unser Programm an Deutschkursen baut aufeinander auf uns ermöglicht es Ihnen, sich schrittweise zum Sprach-Niveau hinzuarbeiten, das Sie benötigen.
Unsere Deutschkurse bereiten Sie auf die Prüfungen für die Stufen A1, A2, B1, B2 oder C1 bzw. DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) vor und dauern jeweils drei Monate. Die Abschlussprüfung findet in unserem Studienzentrum in Jena statt.
Unsere Sprachtests zusammengefasst:
Sowohl ein öffentliches als auch ein privates Studienkolleg in Deutschland bieten folgende Kurse an. Mit der Wahl Ihres Kurses legen Sie bereits die Fachrichtung Ihres späteren Studiums fest:
Das Internationale Studienzentrum Thüringen in Jena bietet Ihnen T-Kurse für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Studiengänge sowie W-Kurse für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge an. Daneben verfügen wir über einen Kooperationsvertrag mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Das hat für unsere teilnehmenden Studentinnen und Studenten folgende Vorteile: Sie haben einen Studentenstatus, erhalten ein Semesterticket und dürfen die Bibliotheken der Universität nutzen.
Wenn Sie ein privates Studienkolleg in Deutschland besuchen möchten, müssen Sie die Aufnahmekriterien erfüllen und eine Aufnahmeprüfung ablegen. Grundvoraussetzung sind ausreichende Deutschkenntnisse.
Unsere Aufnahmekriterien im Überblick:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des privaten Studienkollegs müssen Grundkenntnisse der deutschen Sprache haben (Deutschlevel B1), ein Studierendenvisum besitzen (ein Touristenvisum reicht nicht aus) und einen Nachweis erbringen, dass Sie für die Gebühren und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen können.
Ausländische Studieninteressierte, deren Abschlüsse in Deutschland nicht oder nicht ganz anerkannt werden, benötigen ein Aufbaustudium. Ein privates Studienkolleg bereitet die Interessenten auf das Studium vor. Dazu gehören Deutschkurse und inhaltliche Kurse. Wenn die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden worden ist, können die Teilnehmer an jeder deutschen Hochschule, also an einer Universität oder Fachhochschule, in Deutschland studieren.
Ein privates Studienkolleg bereitet auf ein Studium in Deutschland vor. Das Angebot richtet sich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Schulabschluss nicht ausreicht, um an einer deutschen Universität oder Fachhochschule zu studieren. Das private Studienkolleg bietet M-Kurse für medizinische Fächer an, T-Kurse für die MINT-Fächer, W-Kurse für wirtschaftswissenschaftliche Fächer, G-Kurse für ein geisteswissenschaftliches Studium und S-Kurse für ein sprachwissenschaftliches Studium an.