Die FSP Prüfung ist eine „Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland“. Das bedeutet: Für viele Studieninteressenten aus dem Ausland ist sie Grundvoraussetzung, um überhaupt eine deutsche Hochschule besuchen zu dürfen. Wer über einen Schulabschluss verfügt, der in Deutschland nicht anerkannt wird, muss die so genannte Feststellungsprüfung ablegen.
Sie benötigen eine erfolgreich abgelegte FSP, wenn Sie aus dem Ausland kommend in Deutschland studieren möchten und die Hochschulzugangsberechtigung in Ihrem Heimatland nicht mit der deutschen vergleichbar ist. Ob Sie betroffen sind, erfahren Sie auf der Internetseite der Kultusministerkonferenz (KMK) oder in einer persönlichen Anfrage beim Akademischen Auslandsamt Ihrer favorisierten Hochschule.
Wenn eine FSP Prüfung notwendig ist, muss diese in jedem Fall vor Aufnahme des Studiums abgelegt werden. Eine Frage, die ebenfalls zuvor zu klären ist, ist die nach Ihren Deutschkenntnissen. Um erfolgreich an einem Kurs teilnehmen zu können, der zur FSP Prüfung führt, müssen Sie über nachgewiesene Sprachkenntnisse verfügen.
Keine FSP Prüfung ohne zuvor absolvierten Grundkurs. Sie besuchen zwei Semester lang einen unserer Vorbereitungskurse, der Sie auf die FSP im Speziellen, aber auch auf das Studium in Deutschland und seine Herausforderungen im Allgemeinen vorbereitet. Das bedeutet: Es handelt sich beim Studienzentrum Thüringen keineswegs um eine reine Sprachschule. Unsere Kursbesucher werden auch fachlich auf die Hochschule vorbereitet.
Je nachdem welche Studienrichtung Sie einschlagen wollen, haben Sie die Wahl zwischen zwei Kursen: dem T-Kurs und dem W-Kurs. Beide Kurse enden mit einer FSP, berechtigen jedoch zum Belegen unterschiedlicher Studienfächer.
Sie möchten ein technisches, mathematisches oder naturwissenschaftliches Studium aufnehmen? Dann wählen Sie den T-Kurs. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie.
Sie möchten ein wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium absolvieren? Dann ist der W-Kurs die richtige Wahl für Sie. In diesem Fall liegt der Schwerpunkt auf den Fächern Deutsch, Englisch, VWL und Mathematik.
Die FSP Prüfung im Überblick:
Beide Kurse enden mit einer schriftlichen und gegebenenfalls auch mündlichen Abschlussprüfung, der FSP. Diese wird bei uns im Studienzentrum Thüringen intern abgenommen. Das bedeutet: Anders als in anderen Einrichtungen müssen Sie ihre Prüfung nicht extern vor der Bezirksregierung ablegen. Sie sparen sich den organisatorischen und bürokratischen Aufwand und legen Ihre FSP bei uns im Haus ab. Die Prüfungen erfolgen jeweils im Juni und Dezember. Das Studienzentrum Thüringen kann eine hohe Bestehensquote aufweisen.
Die Vorteile der FSP Prüfung am Studienzentrum Thüringen auf einen Blick: